Was macht der Wettbewerb?
Weitere Erkenntnisse bietet ein Blick über den Tellerrand: Welche ähnlichen Produkte sind am Markt? Wie ist deren Preisniveau, Qualität und Lieferzeit? Wie flexibel reagieren andere Anbieter auf Kundenwünsche? Wer den Wettbewerb kennt, kann seine eigenen Alleinstellungsmerkmale (USP) gezielt herausarbeiten.
Die Perspektive der Werkstatt-Beschäftigten und Kundenfeedback einbeziehen
Für die Bewertung von Produkten und Dienstleistungen ist auch die Perspektive der Beschäftigten wichtig. Fragen Sie sich deshalb: Erfüllen die Produkte den Rehabilitationsauftrag, z. B. durch differenzierte Beschäftigungsmöglichkeiten? Sind sie zeitgemäß und orientieren sich an den Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarkts? Bieten sie die Möglichkeit, berufsrelevante Qualifikationen zu erwerben?