Skip to content
    conTalk-4Kcover

    conTalk

    Unser Leadership-Podcast

    Mit Menschen, die die Zukunft der Sozialwirtschaft gestalten. Zu finden, überall, wo es Podcasts gibt.

    contalk auf Spotify     contalk auf Apple Podcasts

     

    Branchen

    Seit über 35 Jahren sind wir in der Sozialwirtschaft Deutschlands zu Hause. Zusammen haben wir in der Zeit schon viel erreicht!

    Unsere Veranstaltungen

    contec vor Ort

      contecforum2026-Websitemenue

      Forum 2026

      Willkommen in der Disruption!
      Strategien für Sozial und Pflegewirtschaft.

      Jetzt Tickets sichern
      Logo_Menue_klein_mitte

      Seit über 35 Jahren beraten wir Unternehmen und Organisationen der Gesundheit- und Sozialwirtschaft. Lernen wir uns kennen.

      Personalien – August 2025

       

      [gallery link="file" ids="17077,17081,17080,17079,17074,17075,17078,17076,17083"]

      V. l. n. r.: Dr. Bettina Leonhard (© Michel Buchmann), Dr. Kerstin Adolf-Wright (© BAG WfbM/Melanie Hauk), Tobias Trauernicht (© privat),  Sarah Adolph (© Malteser Hilfsdienst e.V. DGS Köln), Christoph Müller-Masiá (© Malteser Hilfsdienst e.V. DGS Köln), Prof. Ellen Eidt (© PicturePeople-Studio Berlin),  Lilith Langner (© Max Gödecke), Dr. Anne-Katrin Escher-Lorenz (© privat),  Johannes Hirsch (© Thomas Zehender).

      Von conQuaesso® JOBS besetzt | Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V.: Dr. Bettina Leonhard wird Vorstandsvorsitzende

      Freiburg im Breisgau. Ab dem 1. Oktober 2025 ist Dr. Bettina Leonhard Vorstandsvorsitzende im Zweier-Vorstand des Caritasverbands für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.. Die promovierte Rechtsanwältin ist seit einem Jahr in eigener Kanzlei tätig und leitete zuvor mehrere Jahre den Fachbereich Soziale Dienste beim Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V.. Zeitweise war sie zudem Vorstandsmitglied beim Bundesverband Hausnotruf e. V.. Von 2009 bis 2018 war sie bei der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. tätig, zunächst als Referentin und ab 2012 dann als Leiterin des Referats Recht. Bevor Dr. Leonhard Professuren an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg sowie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur vertrat, arbeitete sie als Law Clerk am Dane County Circuit Court/Wisconsin, USA. Quelle: privat

      Von conQuaesso® JOBS besetzt | Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen: Dr. Kerstin Adolf-Wright wird Geschäftsführerin

      Berlin. Zum 1. September 2025 übernimmt Dr. Kerstin Adolf-Wright die Geschäftsführung der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM). Die promovierte Betriebswirtin und Erziehungswissenschaftlerin bringt fundierte Expertise in betriebswirtschaftlicher Steuerung und personalverantwortlichen Aufgaben mit in den Verband. So war sie in leitenden Funktionen in der Industrie und im Wohlfahrtsbereich tätig. Seit 2023 ist Adolf-Wright Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Landeskirche im Kirchlichen Verwaltungsamt Berlin Mitte-West. Quelle: privat

      Von conQuaesso® JOBS besetzt | Diakonie Pflegedienst Aurich: Tobias Trauernicht ist neuer Geschäftsführer

      Großefehn. Zum 1. August 2025 hat Tobias Trauernicht die Geschäftsführung bei der Diakonie Pflegedienst Aurich gGmbH übernommen. Herr Trauernicht war seit 2017 als Betriebswirt bei der Ingenieurberatung Bröggelhoff in Oldenburg tätig. Zuvor war er 14 Jahre lang in unterschiedlichen Funktionen innerhalb der Bünting Unternehmensgruppe tätig. Dort lag sein Schwerpunkt in der kaufmännischen Verwaltung und dem Vertriebsinnendienst. Tobias Trauernicht ist gelernter Kaufmann im Groß- und Außenhandel und hat Betriebswirtschaft (VWA) studiert. Quelle: privat

      Malteser im Erzbistum Köln: Sarah Adolph und Christoph Müller-Masiá übernehmen Geschäftsführung als Tandem

      Köln. Seit dem 1. Juli 2025 hat der Malteser Hilfsdienst e. V. im Erzbistum Köln eine neue Geschäftsführung: Sarah Adolph und Christoph Müller-Masiá leiten den Verband künftig im Tandem. Gemeinsam sind sie für die Führung sowohl der ehrenamtlichen Arbeit in der Diözese als auch der sozial-unternehmerischen Dienste in den Bezirken verantwortlich. Sie treten die Nachfolge von Martin Rösler an, der im Mai nach 22 Jahren in die Malteser Zentrale gewechselt ist. Sarah Adolph ist bereits seit 10 Jahren bei den Maltesern in verschiedenen Funktionen tätig und bringt Expertise in der Gestaltung von Transformationsprozessen mit. Zuletzt war sie Abteilungsleiterin für Verbandsentwicklung in der Malteser Bundeszentrale. Christoph Müller-Masiá bringt als langjähriger Geschäftsführer in der Finanzwirtschaft umfassende Erfahrungen in strategischer Unternehmensführung und Unternehmensentwicklung sowie im Finanzcontrolling mit. Quelle: Malteser im Erzbistum Köln

      Rummelsberger Diakonie: Diakonin Prof. Ellen Eidt wird Vorständin

      Rummelsberg. Ab dem 1. Oktober 2025 ist Diakonin Prof. Ellen Eidt neue Vorständin für Theologie und Bildung bei der Rummelsberger Diakonie e. V.. Zudem übernimmt sie eine Stiftungsprofessur an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Die Position wurde neu geschaffen, so dass der Vorstand der Rummelsberger Diakonie künftig fünfköpfig sein wird. Ellen Eidt war zuvor bei der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck tätig. In ihren bisherigen Tätigkeiten war sie vor allem mit Fragen der diakonischen Profilbildung, der theologischen Reflexion und der Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten betraut. Sie bringt umfangreiche Erfahrung in der Lehre und in der strategischen Führung diakonischer Einrichtungen mit. Quelle: Rummelsberger Diakonie

      Stiftung Unionhilfswerk Berlin: Lilith Langner ist neue Vorständin

      Berlin. Seit dem 1. Juli ist Lilith Langner Vorständin der Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Damit folgt sie auf Andreas Sperlich, der sein Amt aus persönlichen Gründen abgegeben hat. Lilith Langner und Andreas Sperlich behalten ihre bisherigen Geschäftsführungsfunktionen in den gemeinnützigen Gesellschaften des Unionhilfswerk-Verbundes. Quelle: Unionshilfewerk Berlin

      Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz: Dr. Anne-Katrin Escher-Lorenz wird neue Vorständin

      Berlin. Zum 1. Januar 2026 übernimmt Dr. Anne-Katrin Escher-Lorenz das Amt der Vorständin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO). Sie folgt auf Andrea Asch, die Ende Januar 2026 in den Ruhestand geht. Die promovierte Juristin Dr. Escher-Lorenz ist derzeit als Gesamtleiterin des CJD Berlin-Brandenburg im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. tätig. Weitere berufliche Stationen führten sie in internationale Organisationen, der freien Wirtschaft und schließlich zum sozialen Sektor und kirchlichen Umfeld. Darüber hinaus engagiert sie sich seit vielen Jahren in kirchlichen sowie diakonischen Gremien. Quelle: Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

      DRK Zwickauer Land: Simone Dümmler und Ines Müller-Hennig sind neues Vorstandsteam

      Werdau. Seit Juli 2025 hat der DRK-Kreisverband Zwickauer Land mit Simone Dümmler und Ines Müller-Hennig einen neuen Vorstand. Sie übernehmen als gleichberechtigtes Team die Posten von Lars Kretzschmar und Margot Klein. Die neuen Vorständinnen sind bereits seit vielen Jahren für den Verband tätig. Die 50-jährige Müller-Hennig hat schon ihre Ausbildung zur Heilerziehungs- und Altenpflegerin beim Verband absolviert und später nebenberuflich Pflegemanagement und Management von Gesundheitsorganisationen studiert. Zuletzt war sie Leiterin des Wohn- und Wohnpflegeheims für Menschen mit Behinderungen. Die 52-jährige Dümmler ist Diplom- und Personalfachkauffrau und war seit 2001 als Personalleiterin für den Verband tätig. Quelle: Wohlfahrt Intern

      DRK Schwäbisch Gmünd: Johannes Hirsch ist neuer Geschäftsführer

      Schwäbisch Gmünd. Seit dem 21. Juli 2025 ist Johannes Hirsch neuer Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Schwäbisch Gmünd. Der 35-Jährige ist bereits seit März 2024 für den Verband tätig. Zunächst als stellvertretender Geschäftsführer, im September 2024 übernahm er dann interimsweise die Geschäftsführung von Vesna Groznica. Zuvor war Hirsch, der an der Dualen Hochschule in Heidenheim BWL mit dem Schwerpunkt Bank studiert hat, elf Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei der Kreissparkasse tätig. Quelle: DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd

      DRK Ludwigsburg: Alfred Kühn ist neuer Geschäftsführer

      Ludwigsburg. Seit dem 1. Juli hat der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes in Ludwigsburg mit Alfred Kühn einen neuen Geschäftsführer. Er übernimmt die Position von Wolfgang Breidbach, der in den Ruhestand gegangen ist. Kühn war zuletzt für den ASB Landesverband Hessen als Bereichsleiter tätig. Zuvor arbeitete der Gesundheitsökonom viele Jahre im Einsatzdienst, u. a. als Notfallsanitäter, Ausbilder und Praxisanleiter. Quelle: Wohlfahrt Intern